![]() ![]() ![]() ![]() |
Neuer Workstation-Pool der GeographieA. Holzhauser – Dr. G. Mayer-Leixner
In Fortsetzung der früheren Ausstattung werden die GIS-Software ArcInfo und die Bildverarbeitungssoftware Erdas-Imagine weiterhin angeboten. Das für grössere GIS-Projekte notwendige, aber auch komplexere ArcInfo wird um das leichter zu handhabende ArcView ergänzt. ArcView wird mit den Zusatzmodulen Spatial, Network, 3D und Image-Analysis als abgespeckte Form von ArcInfo für viele GIS-Applikationen zum Standardprogramm. Was ArcInfo auf der GIS-Schiene bedeutet, ist weltweit Erdas-Imagine im Bereich der digitalen Bildverarbeitung von Luft- und Satellitendaten. Auch hier konnte das Grundmodul um wichtige Anwendungsbereiche erweitert werden: Das Photogrammetrie-Tool bietet uns nun die Möglichkeit, Stereobildpaare auch dreidimensional auszuwerten. Damit sind in unserem Haus günstige Voraussetzungen geschaffen, verstärkt in kleinräumigen Planungen tätig zu werden. Beide Programmpakete, ArcInfo mit ArcView und Erdas-Imagine, ergänzen sich durch aufeinander abgestimmte Modulentwicklungen, Image Analysis unter ArcView bzw. das in Imagine integrierte GIS-Modul, noch besser. Zusätzlich zu diesen bewährten Komponenten bietet der neue Geo-Pool unter Windows NT eine ganze Reihe von Grafik-Software: Bildbearbeitung mit Paint Shop Pro bzw. vektororientierte kartographische Anwendungen mit Freehand sind allen Nutzern des Pools zugänglich. Allen, die an der Realisierung des Projekts „Geo-Pool“
beteiligt waren, vor allem denjenigen, die in den
letzten Wochen die notwendigen baulichen Massnahmen zügig umgesetzt
haben, danken wir an dieser Stelle.
|
© Andrea Mösgen |
![]() |
26. Juli 2004 |